Datenschutz
Datenschutzhinweise für unsere Webseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Sie so umfassend wie möglich über die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich womöglich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb und alle Funktionalitäten unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Ihren Rechten und Kontaktdaten von uns und unserem Datenschutzbeauftragten.
Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von
Küstenfuchs Digital GmbH
Strandstraße 95, 18055 Rostock
E-Mail: datenschutz@vossgruppe.com
Tel.: +49 173 3067300
www: kuestenfuchs.digital
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
ECOVIS Keller Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt Axel Keller, LL.M. / Senior Associate Karsten Neumann
Am Campus 1 – 11, 18182 Rostock-Bentwisch
Tel.: +49 381 12 88 49 – 0
E-Mail: dsb-nord(at)ecovis.com
www: www.ecovis.com/datenschutzberater
Sie haben jederzeit das Recht, sich kostenlos und auf Wunsch vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, um Sie in der Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte zu unterstützen.
1. Verwendung Ihrer Daten
Alle Zugriffe auf unsere Homepage und Abrufe von dort gespeicherten Dateien werden protokolliert. Diese Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Erfasst werden Zeit und Dauer, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Browsertyp/ Browserversion, Referrer URL, das verwendete Betriebssystem sowie die besuchten Seiten innerhalb unserer Präsentation. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten streng vertraulich und daher ist eine Übermittlung an unberechtigte Dritte grundsätzlich ausgeschlossen. Ihre schutzwürdigen Belange finden dabei stets Berücksichtigung. Auf Wunsch teilen wir Ihnen gerne mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Zustimmung zur Speicherung können Sie jederzeit widerrufen, dann erfolgt die Löschung Ihrer persönlichen Daten.
2. Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Hierzu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen.
3. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig.
4. Google Maps
Im Rahmen unseres Internetangebots, beispielsweise zum Auffinden von Filialen und/ oder Standorten unseres Unternehmens, erfolgt die Nutzung interaktiver Karten des Kartendienstes „Google Maps API“ der Google LLC.
5. Informationen über eingesetzte Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Instagram und LinkedIn) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können.
6. Onlinepräsenz: Instagram und LinkedIn
Wir betreiben eine Onlinepräsenz innerhalb der sozialen Netzwerke Instagram und Facebook, um Kunden über unsere Leistungen zu informieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
7. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
8. Betroffenenrechte
Betroffenen Personen stehen hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
Bitte beachten Sie, dass insbesondere das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO unter Beachtung der möglichen Beeinträchtigung entgegenstehender Rechte und Freiheiten unserer Mandanten oder Dritter eingeschränkt ist. Soweit uns im Rahmen eines erteilten Auftrages personenbezogene Daten eines Dritten übermittelt wurden, ersuchen wir Sie, die Betroffenenrechte bei unserem Auftraggeber direkt einzufordern. Die Erfüllung dieser Betroffenenrechte ist uns aus berufsrechtlichen Gründen nicht erlaubt, soweit wir mit deren Erfüllung gegen die uns gesetzlich treffende Berufsverschwiegenheit verstoßen würden.
Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogene Daten von betroffenen Personen auf Grundlage von berechtigten Interessen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die für Sie verantwortliche Kanzlei.
10. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 16.02.2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren.
Name: Küstenfuchs Digital GmbH
Anschrift: Strandstraße 95, 18055 Rostock
E-Mail: kontakt@kuestenfuchs.digital